
Frankfurter Brett | Dieses Schneidebrett optimiert deine Küchenabläufe
Johannes arbeitet in den ersten Tagen in der Küche und beobachtet einen Kollegen, der unter Stress mit der Hüfte einen Behälter zwischen sich und die Arbeitsplatte klemmt, sein Schneidebrett darauf legt und dann direkt vom Schneidebrett in den Behälter arbeitet - eine bemerkenswert schnelle und elegante Arbeitsweise. Johannes ist beeindruckt - nach einer kurzen Nachforschung ist klar, dass es eigentlich kein Produktkonzept gibt, das sich auf diese Erfahrung stützt, weder für die Profiküche noch für den Privathaushalt. Johannes baut einen ersten Prototyp von Hand, der auf seiner Beobachtung basiert und die Grundprinzipien des Konzepts entwickelt - ursprünglich nur für seine Bewerbungsmappe an der Universität. Obwohl das erste "Frankfurter Brett" in der Aktentasche ist (der Prototyp des Mono!), klappt es nicht mit der Bewerbung an der Universität - aber Johannes glaubt fest an seine Idee und reicht noch in derselben Woche seine Patentanmeldung ein. Gemeinsam mit dem Mitbegründer von "Frankfurter Brett", Joseph, hat er diese Idee viel besser und stärker gemacht. Das Ergebnis sind die besten Schneidebretter und Küchenaccessoires, die du je gesehen hast!
Johannes arbeitet in den ersten Tagen in der Küche und beobachtet einen Kollegen, der unter Stress mit der Hüfte einen Behälter zwischen sich und die
...
Mehr Info
Johannes arbeitet in den ersten Tagen in der Küche und beobachtet einen Kollegen, der unter Stress mit der Hüfte einen Behälter zwischen sich und die Arbeitsplatte klemmt, sein Schneidebrett darauf legt und dann direkt vom Schneidebrett in den Behälter arbeitet - eine bemerkenswert schnelle und elegante Arbeitsweise. Johannes ist beeindruckt - nach einer kurzen Nachforschung ist klar, dass es eigentlich kein Produktkonzept gibt, das sich auf diese Erfahrung stützt, weder für die Profiküche noch für den Privathaushalt. Johannes baut einen ersten Prototyp von Hand, der auf seiner Beobachtung basiert und die Grundprinzipien des Konzepts entwickelt - ursprünglich nur für seine Bewerbungsmappe an der Universität. Obwohl das erste "Frankfurter Brett" in der Aktentasche ist (der Prototyp des Mono!), klappt es nicht mit der Bewerbung an der Universität - aber Johannes glaubt fest an seine Idee und reicht noch in derselben Woche seine Patentanmeldung ein. Gemeinsam mit dem Mitbegründer von "Frankfurter Brett", Joseph, hat er diese Idee viel besser und stärker gemacht. Das Ergebnis sind die besten Schneidebretter und Küchenaccessoires, die du je gesehen hast!
Weniger Informationen