Datenschutzerklärung
Sehr geehrte Besucherinnen und Besucher unseres Internetportals,
damit Sie sich beim Besuch unserer Webseiten sicher und wohlfühlen, möchten wir Sie nachfolgend über den Umgang mit Ihren Daten informieren.
1. Verantwortlicher
Verantwortlicher für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung von personenbezogenen Daten, die bei dem Besuch dieser Webseite erfasst werden, ist die A GROWING THREE NV, Muldersdreef 43, 9831 Deurle, Belgien (im Folgenden auch „DECOVRY“ oder „wir“ genannt).
2. Was diese Datenschutzbestimmungen regeln
Diese Datenschutzbestimmungen regeln den Umgang mit personenbezogenen Daten. Sie beschreiben, welche personenbezogenen Daten wir bei der Nutzung unserer Webseite erheben und wie wir diese verwenden. Personenbezogene Daten sind Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person. Darunter fallen Informationen wie z.B. Ihr Name, Ihre Anschrift, Ihre Telefonnummer oder Ihr Geburtsdatum. Statistische Informationen, die mit Ihnen weder direkt noch indirekt in Verbindung gebracht werden können – wie z.B. die Beliebtheit einzelner Webseiten unseres Angebots oder die Anzahl der Nutzer einer Seite – sind keine personenbezogenen Daten.
3. Welche Daten wir erfassen und wie wir diese verwenden
3.1 Nutzungsdaten
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, speichern wir auf Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 Buchstabe f Datenschutz-Grundverordnung temporär sogenannte Nutzungsdaten. Die Nutzungsdaten verwenden wir zu statistischen Zwecken, um die Qualität unserer Webseiten zu verbessern sowie zu Sicherheitszwecken. Wir verwenden diese Informationen außerdem, um den Aufruf unserer Webseite zu ermöglichen, zur Kontrolle und Administration unserer Systeme sowie zur Verbesserung der Gestaltung der Webseiten. Diese von uns verfolgten Zwecke stellen zugleich das berechtigte Interesse im Sinne von Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 Buchstabe f Datenschutz-Grundverordnung dar.
Der Datensatz besteht aus:
— der Seite, von der aus die Datei angefordert wurde
— dem Namen der Datei
— dem Datum und der Uhrzeit der Abfrage
— der übertragenen Datenmenge
— dem Zugriffsstatus (Datei übertragen, Datei nicht gefunden)
— der Beschreibung des Typs des verwendeten Webbrowsers
— die Beschreibung des Typs des verwendeten Endgeräts
— der IP-Adresse des anfragenden Rechners.
3.2. Kundenkonto
Unseren Kunden bieten wir die Möglichkeit, ein persönliches Kundenkonto zu eröffnen. Hiermit ist es möglich sich Produkte anzusehen, die in limitierter Auflage und nur für kurze Zeit auf DECOVRY.COM zu erwerben sind. Außerdem können Kunden hiermit bestimmte Dienstleistungen nutzen (z.B. Bestellstatus und -historie einsehen, Verwaltung von Guthaben und des Newsletters). Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 Buchstabe a bzw. b Datenschutz-Grundverordnung. Vor der ersten Nutzung können Sie sich mit Facebook einloggen (hierzu unter 4.3) oder Sie registrieren sich einmalig neu. Für die Neuregistrierung benötigen wir von Ihnen folgende Angaben:
— E-Mail-Adresse
— Passwort
Wenn Sie in unserem Online-Shop einkaufen, erfassen wir zusätzlich folgende Angaben:
— Anrede
— Vorname
— Name
— Firma (optional)
— Land
— Telefonnummer
— Adresse (Straßenname, Hausnummer, Postleitzahl, Stadt, optional: Adresszusatz und Region)
— Optional: Daten einer Packstation (Postnummer, Packstationsnummer, Postleitzahl und Stadt, optional: Region)
— ggf. Daten einer abweichenden Rechnungsadresse
— Transaktionsdaten (Waren, Preis, Zeitpunkt des Vorgangs)
3.3 Kundenkonto mit Facebook Connect
Sie können sich auch über Ihren Facebook-Account anmelden. Die Nutzung dieser Login-Methoden unterliegt den Datenschutzbedingungen und Nutzungsbedingungen des jeweiligen Anbieters (Facebook). Mit der Registrierung auf Decovry.com über Facebook-Connect werden Ihre E-Mailadresse von Facebook und die Facebook-ID an decovry.com übertragen, damit Sie sich auf unserer Webseite registrieren und in der Folge anmelden können.
Weitere Informationen zu Facebook Connect finden Sie hier auf https://www.facebook.com/policy.php.
3.4 Einsatz von Google Analytics
Zur bedarfsgerechten Gestaltung unserer Webseite erstellen wir auf Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 Buchstabe f Datenschutz-Grundverordnung pseudonyme Nutzungsprofile mit Hilfe von Google Analytics. Es handelt sich dabei um ein Produkt der Google Inc. („Google“), Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Google Analytics verwendet „Cookies“, also Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Da wir die IP-Anonymisierung auf dieser Webseite aktiviert haben, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch zuvor innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und erst dort gekürzt. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite für uns auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber uns zu erbringen. Diese von uns verfolgten Zwecke stellen zugleich das berechtigte Interesse im Sinne von Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 Buchstabe f Datenschutz-Grundverordnung dar.
Sie können der Erstellung der pseudonymen Nutzungsprofile jederzeit widersprechen. Hierzu gibt es mehrere Möglichkeiten:
1. Eine Möglichkeit, der Webanalyse durch Google Analytics zu widersprechen, besteht darin, einen Opt-Out-Cookie zu setzten, welcher Google anweist, Ihre Daten nicht für Zwecke der Webanalyse zu speichern oder zu nutzen. Bitte beachten Sie, dass bei dieser Lösung die Webanalyse nur so lange nicht erfolgen wird, wie der Opt-Out-Cookie vom Browser gespeichert wird. Wenn Sie den Opt-Out-Cookie jetzt setzen möchten, klicken Sie bitte hier.
2. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern.
3. Je nach dem von Ihnen verwendeten Browser, haben Sie die Möglichkeit, ein Browser-Plugin zu installieren, welches das Tracking verhindert. Dazu klicken Sie bitte hier und installieren das dort abrufbare Browser-Plugin.
3.5 Einsatz von Google Optimize
Wir sammeln und speichern über den Webseiten-Analysedienst „Google Optimize“ der Firma Google Inc. Daten zu Optimierungszwecken. Hiermit testen wir unterschiedliche Varianten unserer Webseite. Hierbei verknüpfen wird die Daten von Google Optimize mit den Daten von Google Analytics. Die über Google Analytcs erhobenen Daten werden dieser Datenansicht für die Beurteilung des Tests herangezogen. Das hilft uns herauszufinden, welche Variante unseren Nutzern am besten gefällt, unsere Webseite zu verbessern und neu zu gestalten. Diese von uns verfolgten Zwecke stellen zugleich das berechtigte Interesse im Sinne von Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 Buchstabe f Datenschutz-Grundverordnung dar. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite werden an einen Server von Google in den USA übertragen.
Der Datenerhebung und -speicherung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprochen werden.
3.6 Einsatz von FullStory
Auf dieser Webseite werden auch Daten über das Nutzerverhalten mit FullStory, einem Webseitenanalysedienst der FullStory Inc., 818 Marietta Street, Atlanta, GA 30318, USA gesammelt und gespeichert. FullStory zeichnet das Nutzerverhalten auf unserer Webseite auf. Die Aufzeichnungen von Besuchersitzungen ermöglichen es uns, diese zu analysieren und anschließend die Webseitenerfahrung für Besucher zu verbessern. Diese von uns verfolgten Zwecke stellen zugleich das berechtigte Interesse im Sinne von Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 Buchstabe f Datenschutz-Grundverordnung dar. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite werden auf einem Server in den USA übertragen und dort gespeichert. Das Tracking (d.h. die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf die Nutzung der Website bezogenen Daten) kann jederzeit deaktiviert werden. Bitte folgen Sie hierzu der Anleitung auf https://www.fullstory.com/optout.
3.7 Google Tag Manager
Wir verwenden den Google Tag Manager, um Ereignisse auf unseren Webseiten zu erfassen, wie z.B. das Anklicken bestimmter Schaltflächen. Hierdurch werden einzelne Teile der Webseite getaggt, das heißt mit einer Markierung versehen. Wir verwalten über diesen Dienst diese Webseiten-Markierungen über eine Oberfläche. Es werden hierbei keine Cookies eingesetzt und es werden keine personenbezogenen Daten erfasst.
4. Wie wir Ihre Daten verwenden
4.1 Überblick
Daten, die Sie im Rahmen der Registrierung und bei Bestellungen im Online-Shop an uns übermitteln, verwenden wir zusammengefasst zu folgenden Zwecken:
— Einrichtung und Bereitstellung des Kundenkontos
— Zugänglichmachung Ihres Kundenkontos auf unserer Webseite
— Abwicklung von Einkäufen in unserem Online-Shop
— Zustellung von Lieferungen
— Zahlungsabwicklung
— Klärung von Rückfragen im Zusammenhang mit Ihrem Kundenkonto und/ oder aufgegebenen Bestellungen
— Information über Änderungen der AGB oder Datenschutzbestimmungen
— bedarfsgerechte Gestaltung der Webseite und des Online-Shops
— Zusendung des Newsletters
— Zusendung von Informationen, soweit ausdrücklich angefordert
— wie sonst in diesen Datenschutzbestimmungen beschrieben
4.2 Abwicklung von Einkäufen im Online-Shop
Wir verwenden Ihre Daten für die Abwicklung Ihrer Einkäufe in unserem Online-Shop einschließlich eventuell späterer Gewährleistungen. Ihre Daten geben wir an Dritte nur weiter, soweit dies für die Vertragsdurchführung, Abrechnung oder Lieferung erforderlich ist. Bei der Abwicklung von Einkäufen in unserem Online-Shop erhalten von uns eingesetzte Dienstleister wie z.B. Transport- bzw. Logistikunternehmen, Banken und andere Zahlungsdiensteanbieter) die notwendigen Daten für die Auftragsdurchführung. Der Dienstleister darf die Daten nur zur Erfüllung der an ihn übertragenen Aufgabe nutzen.
Für die Abwicklung von Bestellungen in unserem Online-Shop benötigen wir Ihren Namen, Ihre Adressdaten, bei Lieferung an eine Packstation Angaben zur Packstation (Postnummer, Packstationsnummer, Postleitzahl und Stadt, Region). Ihre Zahlungsdaten werden nicht bei uns gespeichert, sondern direkt an unsere Zahlungsdienstleister übermittelt. Wir führen die Bestellung aus, wenn unser Zahlungsdienstleister uns den Zahlungseingang bestätigt. Ihre E-Mail-Adresse verwenden wir, um Ihnen den Eingang der Bestellung zu bestätigen und Sie über den Status der Bestellung zu informieren. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 Buchstabe b Datenschutz-Grundverordnung.
4.3 Newsletter
Auf unserer Webseite haben Sie die Möglichkeit, sich für unsere kostenlosen Newsletter (DECOVRY Daily, Weekly und DECOVRY Special) anzumelden. Die Newsletter informieren über aktuelle Angebote von DECOVRY . Für die Anmeldung benötigen wir Ihre E-Mail-Adresse. Diese verwenden wir, um Ihnen den Newsletter zuzuschicken.
Nach Absenden des Anmeldeformulars erhalten Sie von uns eine Bestätigungs-E-Mail. Die Anmeldung wird erst wirksam, wenn Sie auf den Link in der Bestätigungs-E-Mail geklickt haben. Sie können sich jederzeit vom Newsletter abmelden. Nutzen Sie hierfür einfach die Newsletter-Einstellungen im Kunden-Login, den Link zur Abbestellung am Ende jeder E-Mail oder senden Sie eine E-Mail an [email protected]. Ihre E-Mail-Adresse wird dann aus dem Verteilersystem gelöscht. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Ihre Einwilligung, die Sie wie oben beschrieben jederzeit per E-Mail an [email protected] widerrufen können.
4.4 Nutzungsbasierte Online-Werbung
An dieser Stelle möchten wir Sie umfassend zum Thema nutzungsbasierte Online-Werbung informieren. Unsere Webseite bzw. die Webseite, von der aus Sie gerade verlinkt worden sind, erhebt und verarbeitet anonym Ihr Nutzungsverhalten. Dadurch profitieren Sie als Nutzer, indem Sie Werbung erhalten, die eher zu Ihren Interessengebieten passt und dadurch, dass insgesamt weniger zufällig gestreute Werbung ausgeliefert wird. Zur Erfassung Ihres Nutzungsverhaltens wird ein Cookie auf Ihrem Endgerät gespeichert. Cookies sind kleine Textdateien, die auf der Festplatte Ihres Computers abgelegt werden und die Wiedererkennung ermöglichen, aber keine persönliche Identifikation Ihrer Person zulassen. Um Werbung anhand Ihrer Nutzungsinteressen zu optimieren, arbeiten wir mit verschiedenen Anbietern zusammen. Diese von uns verfolgten Zwecke stellen zugleich das berechtigte Interesse im Sinne von Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 Buchstabe f Datenschutz-Grundverordnung dar.
Erfasst werden Informationen über Ihre Aktivitäten auf dieser Webseite (z.B. Surfverhalten, besuchte Unterseiten des Internet-Angebots). Sämtliche Nutzungsdaten werden unter Verwendung eines Pseudonyms gespeichert, sodass eine persönliche Identifikation grundsätzlich ausgeschlossen ist. Generell können Sie das Speichern von Cookies auf Ihrer Festplatte verhindern, indem Sie in Ihren Browser-Einstellungen „Keine Cookies akzeptieren“ wählen. Sie können Ihren Browser auch so einstellen, dass dieser Sie vor dem Setzen von Cookies fragt, ob Sie einverstanden sind. Schließlich können Sie auch einmal gesetzte Cookies jederzeit wieder löschen. Wie das im Einzelnen funktioniert, entnehmen Sie bitte den Hilfeseiten Ihres Browsers. Wenn Sie keine Cookies akzeptieren, kann dies im Einzelfall zu Funktionseinschränkungen der Webseite führen. Bitte beachten Sie, dass Sie für den Fall einer Löschung von Cookies ggf. gesetzte Opt-out-Cookies erneut aktivieren müssen. Für die Datenerfassung zur Auslieferung von nutzungsbasierter Online-Werbung setzen wir folgende Anbieter ein
Auf der Webseite www.youronlinechoices.com/de/ können Sie weitere Informationen über nutzungsbasierte Online-Werbung und die einzelnen Anbieter nachlesen. Sie haben dort auch die Möglichkeit, der nutzungsbasierten Online-Werbung durch einzelne oder durch alle Anbieter zu widersprechen.
4.5 Google Remarketing
Wir nutzen Cross-Device Remarketing-Technologien von Google, damit Ihnen basierend auf Ihrem Besuch unserer Webseiten zielgerichtete Werbung auf anderen Internetseiten angezeigt werden kann.
Wie funktioniert Remarketing?
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, ist es möglich, dass Google Wiedererkennungsmerkmale für Ihren Browser oder Ihr Endgerät abruft (z. B. einen sog. Browser-Fingerprint erstellt), Ihre IP-Adresse auswertet oder ein Wiedererkennungsmerkmal in Form einer kleinen Textdatei auf Ihrem Endgerät speichert (z. B. einen sog. Third-Party-Cookie). Es ist zudem möglich, dass Google Ihren Besuch unserer Internetseiten mit einem oder mehrerer dieser Widererkennungsmerkmale verknüpft und speichert, um Ihnen auf anderen Seiten im Internet unsere Werbung anzuzeigen.
Die oben beschriebenen Wiedererkennungsmerkmale sind als Pseudonym ausgestaltet und können von Google genutzt werden, um Ihr Endgerät auf anderen Internetseiten wiederzuerkennen. Wenn Sie z. B. eine Seite besuchen, die am Display-Werbenetzwerk von Google teilnimmt (also Werbung im Auftrag von Google einblendet), kann Google Ihr Endgerät und Ihren Browser anhand der oben genannten Merkmale wiedererkennen.
Wir können unsere Webseiten zudem mit sog. „Remarketing-Tags“ versehen. Das bedeutet, dass wir in unsere Internetseiten Schlagwörter aufnehmen, die Aussagen über den Inhalt der angezeigten Seite enthalten (etwa Produkt- oder Dienstleistungskategorien). Die Schlagwörter, die wir nutzen, weisen dabei weder personenbezogene noch sensible Informationen auf. Google erhält und speichert diese Schlagwörter zu den oben genannten Wiedererkennungsmerkmalen. Wenn Sie also eine Seite besuchen, die wir mit einer bestimmten Produktkategorie verschlagwortet haben, speichert Google dieses Schlagwort und ordnet es Ihren Wiedererkennungsmerkmalen zu.
Wir können bei Google dadurch die Schaltung von Werbung auf anderen Webseiten beauftragen, die sich nach den bei uns besuchten Seiten richtet. Besuchen Sie also eine andere Internetseite, die am Display-Werbenetzwerk von Google teilnimmt, kann Google anhand der Wiedererkennungsmerkmale und der zu diesen Wiedererkennungsmerkmalen gespeicherten Schlagwörter erkennen, ob und ggf. welche unserer Werbung Ihnen angezeigt werden soll.
Werbung anhand Ihrer Nutzungsinteressen zu optimieren stellt unser berechtigtes Interesse im Sinne von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f Datenschutz-Grundverordnung dar.
Nähere Informationen zur Funktionsweise von Google Remarketingtechnologien finden Sie unter https://www.google.com/policies/technologies/ads/.
Wie funktioniert Cross-Device Remarketing?
Sofern Sie sich mit eigenen Anmeldedaten bei Google Diensten anmelden bzw. ein oder mehrere eigene Google-Konten nutzen, kann Google die Wiedererkennungsmerkmale verschiedener Browser und Endgeräte miteinander verknüpfen. Wenn Google also je ein eigenes Wiedererkennungsmerkmal für den von Ihnen verwendeten Laptop, Desktop-PC oder das von Ihnen verwendete Smartphone bzw. Tablet erstellt hat, können diese Wiederkennungsmerkmale einander zugeordnet werden, sobald Sie mit Ihren Anmeldedaten einen Google-Dienst nutzen oder genutzt haben. Auf diese Weise kann Google unsere Werbekampagnen auch über Endgeräte hinaus zielgerichtet ausspielen. Google wird dies jedoch nur tun, wenn Sie sich in der Vergangenheit gegenüber Google mit dieser Datenverarbeitung einverstanden erklärt haben.
Wie kann ich der Werbung widersprechen?
Sie können dieser Form der Werbung jederzeit widersprechen. Rufen Sie hierzu bitte diese Seite auf https://support.google.com/ads/answer/2662922 und deaktivieren Sie die personalisierte Werbung. Bitte beachten Sie, dass sich diese Einstellungen möglicherweise nicht auf alle Endgeräte und Browser auswirken. Nähere Informationen erhalten Sie ebenfalls unter https://support.google.com/ads/answer/2662922.
4.6 Google Conversion Tracking
Wir setzen zur Bewerbung unserer Website ferner das Google Werbetool "Google-Adwords Conversion" der Firma Google Inc. Sofern Sie über eine Google-Anzeige auf unsere Webseite gelangt sind, wird ein Cookie auf Ihrem Rechner abgelegt. Cookies sind kleine Textdateien, die Ihr Internet-Browser auf Ihrem Rechner ablegt und speichert. Diese sog. "Conversion-Cookies" verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht zur persönlichen Identifikation. Besuchen Sie bestimmte Seiten unserer Website und das Cookie ist noch nicht abgelaufen, können wir und Google erkennen, dass Sie als Nutzer auf eine unserer bei Google platzierten Anzeigen geklickt haben und zu unserer Seite weitergeleitet wurden.
Die mit Hilfe der "Conversion-Cookies" eingeholten Informationen dienen Google dazu, Besuchs-Statistiken für unsere Website zu erstellen. Wir erfahren durch diese Statistik die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf unsere Anzeige geklickt haben und zudem welche Seiten unserer Website vom jeweiligen Nutzer im Anschluss aufgerufen wurden. Wir bzw. andere über "Google-Adwords"-Werbende erhalten jedoch keinerlei Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen. Diese Zwecke stellen zugleich unser berechtigtes Interesse im Sinne von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f Datenschutz-Grundverordnung dar.
Wie Sie die Installation von "Google-Conversion-Cookies" verhindern können, erfahren Sie auf dieser Seite von Google: https://www.google.com/intl/de/policies/technologies/ads/. Weitere Erläuterungen zu Cookies und die Datenschutzerklärung von Google finden zudem unter nachfolgendem Link https://services.google.com/sitestats/de.html.
4.7 Facebook Pixel und Facebook Custom Audiences
Mit Ihrer Einwilligung verwenden wir auf dieser Webseite die Remarketing-Funktionen der Facebook, Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA ("Facebook"). Das dabei verwendete Facebook-Pixel dient dazu, Nutzern unserer Webseite bei dem Besuch des sozialen Netzwerks Facebook interessenbezogene Werbung anzuzeigen. Zu diesem Zweck haben wir auf dieser Webseite das Facebook-Pixel implementiert. über dieses Pixel wird bei dem Besuch unserer Webseite eine Verbindung zu den Facebook-Servern hergestellt. Dabei wird an Facebook übermittelt, dass Sie unsere Webseite besucht haben. Facebook ordnet diese Information Ihrem Facebook-Konto zu. Das Facebook-Pixel ermöglicht DECOVRY die Messung, Auswertung und Optimierung der Wirksamkeit von Facebook-Werbeanzeigen für statistische Zwecke und Zwecke der Marktforschung. DECOVRY erhält von Facebook ausschließlich Berichte in anonymisierter Form. Nähere Informationen zur Erhebung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie über Ihre diesbezüglichen Rechte und Möglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Facebook https://www.facebook.com/about/privacy/. Ihre Einwilligung in die Verwendung des Facebook-Pixels können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie diesem Link https://www.facebook.com/ads/website_custom_audiences/ folgen. Hierfür müssen Sie bei Facebook angemeldet sein.
Im Rahmen der nutzungsbasierten Online-Werbung setzen wir auch das Kommunikationstool Custom Audience von Facebook ein. Wir generieren eine Prüfsumme (Hash-Wert) aus Ihren Nutzungsdaten (E-Mail-Adressen) und senden sie an Facebook zu Analyse- und Marketingzwecken. Facebook vergleicht die Hashwerte unserer Kundenliste mit den Hashwerten bereits vorrätiger eigener Nutzerdaten. Durch den Abgleich erfährt Facebook, welcher unserer Kunden zugleich auch Facebook-Nutzer ist. Wir erfahren, ob eine Übereinstimmung vorliegt und können unsere Werbemaßnahmen gezielt schalten. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Ihre Einwilligung, die Sie uns beim erstmaligen Aufruf der Webseite erteilt haben. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen über Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie Ihre Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzrichtlinien von Facebook, welche Sie hier einsehen können. Wenn Sie der Nutzung von Facebook Custom Audience widersprechen möchten, können Sie dies hier tun. Hierfür müssen Sie bei Facebook angemeldet sein.
4.8 Facebook Impressions
Wir verwenden Facebook Impressions der Facebook, Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA ("Facebook"). Wir erhalten so Informationen über die Häufigkeit, mit der ein Produkt unserer Seite angezeigt wird. Hierbei wird die Häufigkeit der Seitenaufrufe durch die Besucher unserer Webseite erfasst. Dieser Zweck stellt zugleich unser berechtigtes Interesse im Sinne von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f Datenschutz-Grundverordnung dar. Facebook setzt für Facebook Impressions Cookies ein. Die durch diese Cookies erzeugten Informationen, beispielsweise Zeit, Ort und Häufigkeit Ihres Webseiten-Besuchs einschließlich Ihrer IP-Adresse, werden an die Server von Facebook in die USA übertragen dort gespeichert. Das Speichern von Cookies können Sie durch entsprechende Einstellungen in Ihrem Browser verhindern. Nähere Informationen zur Erhebung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie über Ihre diesbezüglichen Rechte und Möglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Facebook.
4.9 Presseverteiler
Für Pressevertreter bieten wir die Möglichkeit, unter "Presse" sich für den Presseverteiler anzumelden. Sie erhalten so alle Pressemitteilungen von DECOVRY. Für die Anmeldung benötigen wir Ihre E-Mail-Adresse. Diese verwenden wir, um Ihnen die Pressemitteilungen zuzuschicken.
Nach Absenden des Anmeldeformulars für den Presseverteiler erhalten Sie von uns eine Bestätigungs-E-Mail. Die Anmeldung wird erst wirksam, wenn Sie auf den Link in der Bestätigungs-E-Mail geklickt haben. Sie können sich jederzeit vom Presseverteiler abmelden. Nutzen Sie hierfür einfach den Link zur Abbestellung am Ende jeder E-Mail. Ihre E-Mail-Adresse wird dann aus dem Verteilersystem gelöscht. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Ihre Einwilligung, die Sie wie oben beschrieben jederzeit widerrufen können.
5. Cookies
Cookies sind kleine Dateien, die auf der Festplatte eines Besuchers abgelegt werden. Sie erlauben es, Informationen über einen bestimmten Zeitraum vorzuhalten und den Rechner des Besuchers zu identifizieren. Zur Steuerung Ihres Besuchs auf unserer Webseite sowie zur besseren Benutzerführung und individuellen Leistungsdarstellung werden Permanent-Cookies verwendet. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f Datenschutz-Grundverordnung. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er Sie über die Platzierung von Cookies informiert. So wird der Gebrauch von Cookies für Sie transparent.
6. Kontaktaufnahme
Sie haben die Möglichkeit, mit uns mittels elektronischer Post an [email protected] sowie telefonisch in Kontakt zu treten. Ihre dabei anfallenden Daten werden lediglich zur Bearbeitung Ihres jeweiligen Anliegens verarbeitet. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur, soweit dies für die Bearbeitung Ihres Anliegens erforderlich ist. Die Rechtsgrundlage für die Nutzung Ihrer dabei anfallenden Daten ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f Datenschutz-Grundverordnung. DECOVRY hat ein berechtigtes Interesse daran, im Kontakt mit den Nutzern der Webseite zu sein und gegebenenfalls gestellte Fragen zu beantworten oder Informationen zu versenden.
7. Partner Programm
Unter „Partner Programm“ können Sie sich für das Partner Programm von DECOVRY anmelden. Die Anmeldung ist erforderlich, wenn Sie über dieses Partner Programm eine bestimmte Vergütung für die Weiterleitung auf unsere Webseite oder den Verkauf eines Artikels erhalten möchten, da ein Nutzer auf Ihren Link geklickt hat. Die Anmeldedaten werden nicht an uns übermittelt, sondern direkt an den Anbieter dieses Systems, die affilinet GmbH, Sapporobogen 6-8, 80637 München. Die Rechtsgrundlage für die Nutzung Ihrer Daten ist Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 Buchstabe b Datenschutz-Grundverordnung.
8. Dauer der Datenspeicherung
Ihre Daten speichern wir nur solange, wie diese für die Erbringung unserer Dienstleistungen erforderlich sind und der Löschung keine Aufbewahrungsfristen entgegenstehen.
9. Einsatz von Dienstleistern/ Verarbeitung von Daten in Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
DECOVRY setzt zur Erbringung bestimmter Leistungen und zur Verarbeitung Ihrer Daten Dienstleister (Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 Datenschutzgrundverordnung) ein. Die Dienstleister verarbeiten die Daten ausschließlich auf Weisung von DECOVRY und sind zur Einhaltung der geltenden Datenschutzbestimmungen verpflichtet worden. Sämtliche Auftragsverarbeiter wurden sorgfältig ausgewählt und erhalten nur in dem Umfang und für den benötigten Zeitraum Zugang zu Ihren Daten, der für die Erbringung der Leistungen erforderlich ist.
Die Server einiger von DECOVRY eingesetzten Dienstleister befinden sich in den USA und anderen Ländern außerhalb der Europäischen Union. Unternehmen in diesen Ländern unterliegen einem Datenschutzgesetz, das allgemein personenbezogene Daten nicht in demselben Maße schützt, wie es in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union der Fall ist. Soweit Ihre Daten in einem Land verarbeitet werden, welches nicht über ein anerkannt hohes Datenschutzniveau wie die Europäische Union verfügt, stellt DECOVRY über vertragliche Regelungen oder andere anerkannte Instrumente sicher, dass Ihre personenbezogenen Daten angemessen geschützt werden.
10. Verschlüsselung
Um Ihre Daten vor unerwünschten Zugriffen zu schützen, setzen wir auf unseren Seiten ein Verschlüsselungsverfahren ein. Ihre Angaben werden dann von Ihrem Rechner zum Server und umgekehrt über das Internet mittels einer 256 Bit TLS-Verschlüsselung (Transport Layer Security Version 1.2) übertragen. Sie erkennen dies daran, dass auf der Statusleiste Ihres Browsers das Schloss-Symbol geschlossen ist und die Adresszeile mit https:// beginnt.
11. Kinder
Die Webseite und der Online-Shop von DECOVRY richten sich nicht an Personen unter 18 Jahren. Wenn Sie jünger als 18 Jahre sind, dürfen Sie die Webseite und den Online-Shop von DECOVRY daher nicht nutzen und Ihre personenbezogenen Daten nicht auf unserer Webseite oder in unserem Online-Shop eingeben. Daten von Personen unter 18 Jahren erfassen wir nicht wissentlich. Wenn Sie ein Elternteil einer Person unter 18 Jahren sind und Ihnen bekannt wird, dass Ihr Kind unsere Webseite oder unseren Online-Shop nutzt, setzen Sie sich bitte unter den in Ziffer 14 genannten Kontaktdaten mit uns in Verbindung und veranlassen die Löschung des betreffenden Kundenkontos.
12. Ihre Rechte als Nutzer
Sie haben als Nutzer das Recht, Auskunft darüber zu verlangen, welche Daten über Sie bei uns gespeichert sind und zu welchem Zweck diese Speicherung erfolgt. Darüber hinaus können Sie unrichtige Daten berichtigen oder solche Daten löschen lassen, deren Speicherung unzulässig oder nicht mehr erforderlich ist. Sie haben das Recht auf Datenübertragbarkeit. Außerdem haben Sie das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde über die stattfindende Datenverarbeitung zu beschweren.
13. Datenschutzbeauftragter
Unser betrieblicher Datenschutzbeauftragter steht Ihnen gerne für Auskünfte oder Anregungen zum Thema Datenschutz zur Verfügung:
[email protected]